Der Geheimtip schlechthin

Jedes Jahr nutzen zahlreiche Menschen, um einfach mal die Seele baumeln
zu lassen, die Abgeschiedenheit, Idylle und romantische Eckchen bei uns
am Rhein. Vor gut 70 Jahren war es Fritz Fauti der am Ufer ein Gasthaus
errichtete und die Übersetzenden Personen
verköstigte, ist es
derzeit Steuerman Steven Alongi und seine Crew die den Menschen ein
paar schöne Stunden bereiten wollen. Bei gut
bürgerlicher
Küche mit italienischem Flair und dem Ambiente sind wir im
Ried
der Geheimtip Nr.1. Wir wünschen Euch nun viel Spaß
beim
Stöbern auf unserer Website und würden uns
rießig
freuen Euch auch mal persönlich bei uns
begrüßen zu
dürfen
===========================
Rheinfähre AKTUELL
To go und Abholung
reguläre Öffnungszeiten
Fr: 17.00 - 20.00 Uhr
Sa + So: 12.00 - 20.00 Uhr
vom 22.-25.02 zusätzlich von 13.00-17.00 Uhr
Liebe Gäste aus nah und fern
Ab dem kommenden Samstag 27.Febraur gibt es bei uns in der Rheinfähre wieder das
🚗 🚕 🚕
AUTO-DINNER 🚗 🚕 🚗
IMMER Freitags bis Sonntag
18.30 Uhr bis 21 Uhr
Hierfür ist vorab eine Reservierung notwendig!
Ablauf
》》Platz Reservierung und Essenbestellung unter 06245 99 49 16 oder über FB
》》 Datum, Uhrzeit und Parkplatznummer notieren
》》 Einlass ab 18.15 Uhr
》》 Getränke können vor Ort bestellt werden
》》 Sie werden direkt am Auto bedient
》》 Wenn möglich im Auto sitzen bleiben!
》》 Bei der Bestellung am Auto und bei Annahme Ihrer Bestellung bitte immer eine Maske tragen
》》 Bei verlassen bitte Abstand halten und Maske tragen!!
Nur gemeinsam können wir die Zeit überstehen ♡
Zusätzlich zur Speisekarte gibt es vom 26.-28.02
Kohlrouladen mit würzigen Speckhack in einer deftigen Bratensoße + Kartoffeln 12,90 €
Schweinshaxe mit Speckkraut und Püree 11,90 €
Metaxa Schnitzel, mit Paprika und Champignons, mit Beilage nach Wahl und Salat 12,90 €
>>>
Zur
Speisekarte <<<
===========================
Liebe Gäste der Rheinfähre

Es
ist ein unbeschreibliches Gefühl, was wir in den letzten 2 Tagen
an und um die Rheinfähre erlebt haben. Mit so einem großen
Zuspruch hätte keiner von uns gerechnet ♡
Es ist wundervoll, zu wissen dass so viele Gäste hinter uns stehen und uns immer soviel Mut machen.
Für alle Kritiker !!!
Es war sehr voll rund um die
Rheinfähre, aber jeder hat sich an die Maßnahmen gehalten!
Es gab keine Menschenansammlung und kein Verkehrschaos !! Die
Gäste und Spaziergänger haben sich am Rhein, Wald und auf den
Feldwege gut verteilt ! Auch an der Rheinfähre selbst gab es keine
große Warteschlangen. Wir haben regelmäßig einen
Rundgang gemacht, um sicher zu gehen, das alles reibungslos
abläuft !
Danke für die Mitarbeit an alle die gestern das Wetter und die Atmosphäre genossen haben!
Öffnungszeiten
Freitag 17 Uhr bis 20 Uhr
Samstag & Sonntag 12 Uhr bis 20 Uhr
Vorbestellung für Abholung unter 06245 / 99 49 16, über FB oder als Email
Eure Rheinfähre
===========================
Nach
Hochwasser kommt der Frost
Leitungen zugefroren
„Es hört
nicht auf, ständig kommt was Neues.“ Nachdem das
Hochwasser am Rhein in Nordheim zurückgegangen ist, hat sich
Steven Alongi vorgenommen, am Wochenende wieder den Betrieb in seiner
Gaststätte „Zur Rheinfähre“
(Fauti) aufzunehmen. Doch nun könnte der Frost ihm einen
Strich durch die Rechnung machen. „Unsere Leitung ist
zugefroren, die Pumpe kann kein Wasser aus dem Brunnen
ziehen“, erzählt der Gastwirt. Zwar habe er die
Rohre isoliert und leere sie jeden Abend, doch am Brunnen selbst
könne er nichts ausrichten. Trotzdem lacht er. „Das
ist das Abenteuer Rheinfähre“, sagt er und
räumt trotzdem auf, damit die Besucher die Gaststätte
erreichen können – sollte sie öffnen.
Im Außenbereich
kann Steven Alongi allerdings gar nicht so viel schaffen, wie er sich
vorgenommen hatte, da alles festgefroren ist. Die Hilfe, die ihm
Ehrenamtliche zugesagt haben, benötigt er daher nicht.
„Es war auch nicht so dreckig wie sonst nach einem
Hochwasser. Wir hatten zwar Treibgut, aber überraschend wenig
Schlamm.“ Der Biergarten sei allerdings unterspült
worden. Diesen Schaden werde er ausbessern, sobald es wärmer
ist.
Die Kälte macht
Alongi sonst nichts aus. „Die Atmosphäre ist
fantastisch: auf der einen Seite der Rhein, auf der anderen die
weißen Felder“, schwärmt er. Sobald die
Sonne scheine, kämen auch wieder mehr Spaziergänger.
Ihnen würde er gerne sobald wie möglich etwas
anbieten. „Es kribbelt total in den Fingern. Wir warten
darauf, wieder loslegen zu können.“ cos
© Südhessen Morgen, Donnerstag, 11.02.2021
===========================
Rheinfähre im
Überblick ♡
Stand 10.02.2021
Rheinpegel 471cm
Tendenz sinkend
Abholung
und To Go
Dank eurer lieben Worte und Unterstützung, ist es uns
möglich den Betrieb wieder aufzunehmen ♡
Ab dem kommenden Samstag geht es wieder los!
Samstag (13.02.21) und Sonntag (14.02.21) - Autodrive und To Go
von 12 Uhr bis 19 Uhr
Ab 19.02
FREITAG 17 Uhr bis 20 Uhr - SAMSTAG & Sonntag 12.00 Uhr bis
20.00 Uhr
===========================
Bereits
2013
und
2018 wurde die Gaststätte
vom Hochwasser
heimgesucht. Nun sorgen im Jan/Feb 2021 die anhaltenden
Regenfälle
und das dazu kommende Schmelzwasser dafür das der Pegel des
Rheins
steigt und das Wasser erneut über die Ufer tritt. Das ruft
nicht
nur besorgte Gäste auf den Plan bei uns vorbei zuschauen, nein
auch die Medien wurden auf uns aufmerksam. Mannheimer Morgen (30.01.)
und die Hessenschau (29.01.) berichteten bereits als zum Beginn des
Wochenendes der Biergarten voll zu laufen drohte und der Fernsehsender
RTL kündigte sich für den Montagvormittag zu einer
Berichterstattung an.
Es regnet und schmilzt: Einige Flüsse sind bereits
über die
Ufer getreten, am Wochenende droht auch Hochwasser am Rhein.
Für
einen Gastwirt aus Biblis ist das eine Katastrophe.
Die Pegel steigen - der Frust auch: Gastwirt Steven Alongi betreibt ein
Gasthaus in Biblis-Nordheim (Bergstraße) direkt am Rhein.
Tolle
Lage, netter Biergarten, treue Stammgäste und viele
Ausflügler, aber seit Wochen liegt alles brach.
Das sei eine Katastrophe, sagt Alongi, finanziell und emotional. Von
den versprochenen staatlichen November- und Dezemberhilfen habe er noch
keinen Cent bekommen, seine Familie unterstütze ihn derzeit.
"Aber
irgendwann hat man nichts mehr."
Erst alles raus, jetzt alles
wieder rein
Nun droht neues Ungemach. Bei steigendem Rhein-Pegel wächst
auch
die Gefahr, dass sein Biergarten komplett überschwemmt wird.
"Ich
rechne fest damit, dass es uns erwischt, das Hochwasser ist kritisch",
sagt Alongi.
===========================
Steven
Alongi bringt seine Sachen in Sicherheit
30. Januar
2021 Autor: Corinna Busalt (cos)
Gastwirt Steven Alongi hat alle Hände voll zu tun.
Nordheim. Etliche Spaziergänger sind derzeit am Rhein
unterwegs,
um sich anzusehen, wie stark der Fluss angestiegen ist. „Es
sieht
noch ganz harmlos aus“, sagte Steven Alongi am
Freitagnachmittag,
als er im Biergarten seiner Gaststätte „Zur
Rheinfähre“ in Nordheim die Zelte in Sicherheit
brachte.
„Die meisten Leute können sich nicht vorstellen,
dass
innerhalb von 24 Stunden das Wasser um mehr als drei Meter steigt -
aber so ist es gemeldet.“ Von knapp drei Metern werde es auf
bis
zu 6,90 Meter ansteigen, sagt Alongi. „Das passiert vor allem
über Nacht.“
Seit elf Jahren schon bewirtet Alongi direkt am Rheinufer
Gäste.
Er kennt den Fluss und weiß damit umzugehen.
„Allerdings
erwischt es uns jetzt so richtig: erst Corona, vor einer Woche dann ein
zerstörtes Zelt durch den Sturm und und jetzt
Hochwasser.“
Letzteres bleibe wohl länger als sonst, glaubt der
36-Jährige. „Normalerweise fließt das
Wasser immer
schnell ab.“ Doch Mosel und Neckar drücken ebenfalls
mit
Hochwasser in den Rhein, das sorge für Rückstau.
„Zudem
soll es im Schwarzwald regnen, und bei den warmen Temperaturen schmilzt
der Schnee.“
Angebote zum Mitnehmen geplant
„Eigentlich wollten wir im Februar wieder unseren Betrieb
starten: mit Angeboten zum Mitnehmen und Autodinner. Aber jetzt
müssen wir erstmal das Hochwasser abwarten.“ Denn ab
einem
Pegel von 5,10 Meter laufe das Wasser in den Keller der
Gaststätte, und ab 5,20 Meter werde der Biergarten
überflutet. „Ab 5,50 Meter kommen wir nicht mehr
trocken in
die Gaststätte“, sagt Alongi. Und der Fluss steige
wohl noch
stärker an. „Wir wollten an den Zelten erst nur die
Planen
abnehmen und das Gerüst stehen lassen. Aber bei einem Pegel
von
6,50 Meter kommt Treibgut an, das würde das Gestänge
kaputtmachen.“ Sein großes Zelt ist bereits
ruiniert, weil
der Wind es am Sonntag zwischen Büsche und Bäume
geweht hat.
„Das Gestänge war so verzogen, dass wir es aufflexen
mussten, weil die Schrauben nicht zu lösen waren. Die Plane
war
sowieso gerissen.“
Seinen Biergarten hat er bereits im September angefangen zu
überdachen, um möglichst viele Plätze im
Freien anbieten
zu können. Im Oktober feierte Alongi noch ein Fest mit Musik
und
strengen Hygiene-Vorschriften. Kurz danach kam dann der Lockdown, und
er schloss die Gaststätte ab. „Wir haben alles
stehen
lassen, weil wir hofften, dass wir die Zelte wieder nutzen
können“, sagt er.
„Am Anfang ist es ja ganz schön, mal sonntags frei
zu haben,
aber ich frage mich mittlerweile jeden Tag nach dem Aufstehen, was ich
machen kann.“ Renoviert habe er mittlerweile daheim, jetzt
will
er endlich wieder arbeiten. „Aber ich glaube nicht, dass die
Gastronomie Mitte Februar wieder öffnen darf. Wahrscheinlich
dauert es noch bis nach Ostern, dass wir starten
dürfen.“ So
lange will der 36-Jährige aber nicht warten, sondern wieder
Speisen „to Go“ anbieten am Rhein.
Spaziergänger
gibt’s dort schließlich jede Menge, und auch
über
Facebook erhält Alongi viel Zuspruch.
Obsthof Biebesheimer hilft
Als er öffentlich ankündigte, die Zelte im Biergarten
abzubauen, meldeten sich gleich Helfer, erzählt er.
„Das war
toll, der Zuspruch ist enorm. Aber das darf ich ja gar nicht annehmen,
so lieb es auch gemeint war.“ Die
Kontaktbeschränkungen der
Corona-Pandemie hätten das nicht zugelassen.
Unterstützung
braucht Alongi vor allem von staatlicher Seite: „Ich warte
immer
noch auf die November- und die Dezemberhilfe.“ In dieser
Notlage
müsse das Geld viel schneller fließen, findet er.
„Unsere Rücklagen sind bald aufgebraucht. Aber wir
lassen
uns nicht unterkriegen. Wir wollen unseren Gästen wieder was
bieten, damit sie aus ihrem Alltag herauskommen und Freude haben - und
wir auch.“
Das Hochwasser wird Alongi genau im Blick behalten. Er hofft, dass es
nicht über sieben Meter steigt. „Dann würde
unser
Gastraum überflutet und die ganze Inneneinrichtung
wäre
kaputt. Wir müssten das Holz
herausreißen.“
Erleichtert ist der 36-Jährige, dass ihm der Obsthof
Biebesheimer
in Nordheim einen Anhänger hingestellt hat, damit er seine
Zelte
aufladen kann. „Biebesheimers kommen mit dem Traktor, holen
die
Rolle wieder ab und lagern unsere Sachen zwischen. Diese
Hilfsbereitschaft ist Gold wert.“
===========================
Liebe Gäste der Rheinfähre
Infos zur
Gerüchteküche und Öffnungszeiten !
Im Leben gibt es privaten Bereich immer mal wieder
Veränderungen, die sich
aber nicht auf die Berufswelt überträgt! Deshalb kann
ich
Euch versichern das die Rheinfähre NICHT schließen
wird.
Öffnungszeiten:
Aufgrund der neusten Entwicklungen und Planung der Politik zu einen
"komplett Lockdown" haben wir uns entschlossen die
Rheinfähre ( vorübergehend) weiter geschlossen zu
lassen.
Noch immer können wir nicht verstehen , warum einige Branchen
die
kein Hotspot waren geschlossen wurden. Das Team und ich werden uns mit
allen Mitteln dafür einsetzen das wir den Betrieb
schnellstmöglich wieder aufnehmen können.
Wir freuen uns auf ein
baldiges Wiedersehen und danke allen
Gästen
für den Rückhalt, die Unterstützung und den
Zuspruch.
===========================
Liebe
Gäste der Rheinfähre...
Schon wieder wird uns alles
genommen was wir uns aufgebaut haben.
Wird werden wieder mit
Ängsten in das Ungewisse geschickt !!!!!😪
Nach allen Anstrengungen und Unterstützung von Euch, haben wir
wieder den Punkt erreicht an dem uns der Boden unter den
Füßen weg gerissen wird.Wir haben mit Euch gemeinsam
immer
wieder versucht aus den Situationen das beste rauszuholen und alle
Maßnahmen umzusetzen die uns auferlegt wurden.
Nach langem Überlegen, haben wir uns entschlossen vom 18. -
20.12.
für ABHOLUNG VON SPEISEN für zu Hause ZU
ÖFFNEN !!! Ab
dem 21.12 werden wir die Gaststätte zur Rheinfähre
erst mal
bis mindestens zum 10.01.2021 schließen .
Aufgrund der Allgemein Verfügung vom Kreis finden kein
Rhein-Glühen und Autodinner mehr statt!!
Auch wenn hierbei kein Kontakt unter den Gästen besteht, wird
uns auch diese Lösung untersagt 😪
Das Team der Rheinfähre bedankt sich bei allen Gästen
für die Unterstützung in den letzten Wochen und
Monaten. Wir
hoffen auf eine bessere Zeit um mit euch gemeinsam wieder ein
Stück Normalität und FREIHEIT zu genießen.
Bis dahin
wünschen wir euch ein schönes Weihnachtsfest,
eine guten Rutsch ins Jahr 2021 und vor allem, bleibt gesund♡♡
===========================
Ihre
Veranstaltung
Sie suchen was Ausgefallenes, die Ruhe und Abgeschiedenheit, wollen
ausgelassen Feiern ? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Egal ob
Firmen- oder Weihnachtsfeier, Geburt oder Beerdigung, Konfirmation,
Kommunion oder Firmung bis hin zur Hochzeit könnt ihr ALLES
bei
uns und mit uns erleben. Unser Saal faßt 70 Personen, steht
die
Wahl zwischen ala Card Essen bis hin zum Buffet. Vieles ist
möglich, sprecht uns einfach an und wir werden versuchen auch
das
Unmögliche möglich zu machen damit Ihr und Eure
Liebsten
einen unvergessenen Tag bei uns am Rhein genießen.
Beispiel wie so etwas
aussehen kann >>>
Ihre Veranstaltung
<<<
===========================
Bezüglich Events
schaut doch einfach mal unter >>> Veranstaltungen <<< vorbei